Scholarships
Welcome to the InternChina scholarships page! This is the most definitive listing of scholarship opportunities available to students for internships in China. Our listings are arranged by country, so please click the icons to view the scholarships available in your country:
Generation UK
InternChina is delighted to be working with the British Council China as part of the Generation UK campaign. The initiative aims to encourage and support more young people from the UK to gain international experience in China. The Generation UK campaign will provide funding for a number of 2 month placements in all advertised sectors. Funding is available to UK citizens (British passport holders, including Irish passport holders for Northern Irish domiciled) enrolled at a UK university or a recent graduate from a UK university at the time of application. All applicants to placements funded through Generation UK will be means-tested and will require academic references. Applicants will be subject to our competitive assessment process, and funding will be awarded to those students who display an excellent academic record and strong interest in China, subject to British Council approval. To find out more about Generation UK, please visit www.britishcouncil.org.cn/genuk.
To apply for Generation UK funding, please click here.
Scholarships for Excellence
https://webarchive.nationalarchives.gov.uk/+/https://www.dius.gov.uk/international/china/scholarships.html
British Association for Chinese Studies (BACS)
British Academy
International Global Diversity &Leadership Award (Abercrombie & Fitch)
Pacific Prime Global Diversity Scholarship
The Great Wall Fellowship Program (CHINA/UNESCO)
Available to applicants who come to study in China as general scholars or senior scholars.
https://www.unesco.org/new/en/fellowships/programmes/unescopeoples-republic-of-china-the-great-wall-co-sponsored-fellowships-programme/
Study in Asia Scholarship Program
Available to applicants who come to study as general scholars and senior scholars, applicants shall apply to the Chinese Embassies in their home countries.
https://www.csc.edu.cn/laihua/scholarshipdetailen.aspx?cid=97&id=2050
Chinese Government Scholarship Program
Available to students who come to study in China, for Chinese language training programs or general scholar and senior.
https://www.csc.edu.cn/laihua/scholarshipdetailen.aspx?cid=97&id=2052
Confucius Institute Scholarship
Different types of scholarships available to non-Chinese citizens in good health, aged between 16 and 35
https://www.csc.edu.cn/laihua/scholarshipdetailen.aspx?cid=218&id=2728
Chinese Universities Scholarships
Overview of Chinese Universities offering Scholarships: https://scholarship.cucas.edu.cn/HomePage/content/content_4.shtml
Chinese Local Government Scholarships
Overview of Local Government Scholarships: https://scholarship.cucas.edu.cn/HomePage/content/content_6.shtml
Schwierigkeitsgrad
Leicht
PROMOS
Direkte Bewerbungen von Studierenden beim DAAD sind in diesem Programm nicht möglich. Interessierte Bewerber wenden sich bitte direkt an das International Office ihrer Hochschule.
https://www.daad.de/hochschulen/programme-weltweit/mobilitaet/promos/de/23661-promos-programm-zur-steigerung-der-mobilitaet-von-studierenden-deutscher-hochschulen/
Dr. Jost Henkel Stiftung
Professorengutachten
Einkommensnachweise
http://www.dr-jost-henkel-stiftung.de/de/faq/
Anke-Reese-Stipendium
Das Stipendium ist für Personen bis 35 gedacht, die Organisationen in Asien in Form von Praktika und Hospitationen dabei unterstützen wollen, gesellschaftliche Veränderungen für eine gerechte und zukunftsfähige Welt von morgen voranzubringen und diese Erfahrungen in Deutschland fruchtbar machen wollen.
http://www.asienhaus.de/stiftung-asienhaus/anke-reese-stipendium/
Auslandsbafög
Mindestdauer der Ausbildung 6 Monate
Ausfüllen mehrerer Dokumente, Nachweiserbringung über alle finanziellen Situationen (eigene und die der Erziehungsberechtigten)
https://www.bafög.de/de/auslandsfoerderung-384.php
IAESTE
(International Association for the Exchange of Students for Technical Experience)
Fachrichtungen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft
Gute Leistungen, Sprachkenntnisse und mind. im 2. Semester
https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=1&target=18&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&detail=10000359
Carlo-Schmid-Programm
Mindestens im 3. Semester
Notendurchschnitt: nicht schlechter als 2,5 und hervorragende Englischkenntnisse und Kenntnisse einer zweiten Fremdsprache
https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=1&target=18&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&detail=10000359
Mittel
China-Stipendien-Programm
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung – Studienstiftung
• Studierende aller Fächer (außer Hauptfach Sinologie, Kunst, Design, Musik und Film)
• exzellente Studienleistungen
• sprachliche Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Bedingung
• Teilnahme an einem dreiwöchigen Intensivkurs Chinesisch, der im August in Kooperation mit der Universität Trier durchgeführt wird.
https://www.studienstiftung.de/china/?view%5Bdetail%5D=1&cHash=dc5048e0d8d22c35874e4b9b7b6ffb4d
Horizont Stiftung
• Eine Darstellung Ihres bisherigen beruflichen Werdegangs.
• Eine Beschreibung der Vorstellung Ihres weiteren Werdegangs.
• Eine Beschreibung des Vorhabens, für das Sie Ihr Stipendium einsetzen würden. Eine Darstellung über den Zusammenhang dieses Vorhabens und Ihren beruflichen Zielen.
• Referenzen Ihres Ausbilders, Hochschullehrers etc.
• Eine Bestätigung, dass keine anderweitigen finanziellen Förderungen für den konkreten Anlass des Stipendiumszweckes empfangen werden. Arbeitsproben, falls vorhanden.
http://www.horizont-stiftung.de/
ASA-Programm
Arbeit gemeinsam mit einer/m Tandempartner/in aus Estland, Frankreich, Lettland, Polen, Ungarn, Slowenien, der Tschechischen Republik oder Slowakei im Rahmen von GLEN
Gute bis sehr gute Englisch- oder Französischsprachkenntnisse (je nach Seminargruppe, da die Seminare auf Französisch oder Englisch stattfinden)
Interesse an weiterführendem Engagement in Europa und bei GLEN.
https://asa.engagement-global.de/teilnahmevoraussetzungen.html
Schwer
Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Osteuropa und Asien
Aktive Einbringung in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort und Engagement im Sinne der Völkerverständigung. Begleitung durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching.
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/13919.asp
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung
Sehr hohe fachliche Leistungen sowie der Nachweis eines ausgeprägten gesellschaftlichen Engagements im Sinne der Rosa Luxemburg
https://www.rosalux.de/studienwerk/stipendienprogramm.html
Die Heinrich-Böll-Stiftung
Hervorragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement für eine gerechte, demokratische und ökologische Welt
Bspw: Mitarbeit in der Fachschaft, Schulsprecher/in, Leitung internationaler Jugendcamps, Mitarbeit in der Grünen Jugend, Engagement in Verbänden und NGOs, wie z.B. in einem Migrationsverein, beim BUND, bei Terre des Femmes, bei amnesty international u.v.m.
https://www.boell.de/de
Das Mercator Institute for China Studies (MERICS)
Für Projekte in folgenden Bereichen: Integration, Klimawandel, kulturelle Bildung, int. Verständigung
Antragsskizze
Projekttitel, kurze Projektbeschreibung und Erläuterung, inwieweit das Projekt die Förderkriterien der Stiftung Mercator erfüllt
https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-stiftung/foerderung/informationen-fuer-antragsteller/faq-fuer-antragsteller/
Heinz Nixdorf Programm zur Förderung der Asien-Pazifik-Erfahrung deutscher Nachwuchsführungskräfte
• Viermonatige Berufspraktika für junge deutsche Berufstätige und Absolventen kaufmännischer und technischer Fachbereiche – gegebenenfalls leistungsfähige Studenten kurz vor Studienabschluss
• berufliche Ausrichtung auf Informations- und Kommunikationstechnologien
• Altersgrenze: 30 Jahre zum Zeitpunkt der Ausreise
• Mindestens 6 Monate einschlägige praktische Erfahrung
• Gute Englischkenntnisse (TOEFL oder Cambridge-Zertifikat)
• Neben den formal-fachlichen Qualifikationen: Soziale Fähigkeiten zur Integration und Toleranz sowie hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative
https://www.giz.de/de/weltweit/16206.html
Fristen
Januar
Anke-Reese-Stipendium
Vom 1. Dezember bis zum 31. Januar jedes Jahr
http://www.asienhaus.de/stiftung-asienhaus/anke-reese-stipendium/
ASA-Programm
Vom 20. November bis 10. Januar jedes Jahr
https://asa.engagement-global.de/teilnahmevoraussetzungen.html
Februar
Carlo-Schmid-Programm
Auch Jahresstipendien möglich. Bewerbungsschluss: 15. Februar
https://www.studienstiftung.de/carlo-schmid/
März
PROMOS:
März für Förderung ab 1. Juni
https://www.daad.de/hochschulen/programme-weltweit/mobilitaet/promos/de/23661-promos-programm-zur-steigerung-der-mobilitaet-von-studierenden-deutscher-hochschulen/
Die Heinrich-Böll-Stiftung
Jeweils zum 1. März und 1. September
https://www.boell.de/de
April
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung
15. April für Förderbeginn ab 01. Oktober desselben Jahres
https://www.rosalux.de/studienwerk/stipendienprogramm.html
China-Stipendien-Programm
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
30. April jedes Jahr
https://www.studienstiftung.de/china/?view%5Bdetail%5D=1&cHash=dc5048e0d8d22c35874e4b9b7b6ffb4d
Mai
Universität Bayreuth:
Für Wintersemester: (Sept.-Jan.) 31. Mai
http://www.baychina.org/wordpress/foerderprogramme
Juni
PROMOS:
1. Juni 2017 für Förderung ab 1. September
https://www.daad.de/hochschulen/programme-weltweit/mobilitaet/promos/de/23661-promos-programm-zur-steigerung-der-mobilitaet-von-studierenden-deutscher-hochschulen/
September
Die Heinrich-Böll-Stiftung
Jeweils zum 1. März und 1. September
https://www.boell.de/de
Oktober
PROMOS:
15. Oktober für Förderung ab 1. Januar
Heinz Nixdorf Programm zur Förderung der Asien-Pazifik-Erfahrung deutscher Nachwuchsführungskräfte
Bis zum 4. Oktober jedes Jahr
https://www.giz.de/de/weltweit/16206.html
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung
15. Oktober für Förderbeginn ab 01. April des darauffolgenden Jahres
https://www.rosalux.de/studienwerk/stipendienprogramm.html
Horizont Stiftung
10. Oktober jedes Jahr
http://www.horizont-stiftung.de/
Universität Hamburg:
31. Oktober jedes Jahr für Auslandsaufenthalte, die zwischen dem 1. Januar und 30. Juni beginnen (für Studienreisen: 1. Januar und 30. September)
https://www.uni-hamburg.de/internationales/studieren-im-ausland/programme/hamburglobal.html
November
IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience)
Start Wintersemester bis 30. November jedes Jahr
https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=1&target=18&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&detail=10000359
ASA-Programm
Vom 20. November bis 10. Januar jedes Jahr
https://asa.engagement-global.de/teilnahmevoraussetzungen.html
Universität Düsseldorf:
25.11. jedes Jahr
http://www.hort-stiftung.de/bewerbung.php
Jederzeit
Auslandsbafög
Antragstellung sechs Monate vor Beginn der Auslandszeit beim Auslands-BAföG-Amt
Zuständigkeit ist bundesweit zentral geregelt und richtet sich nach dem Land, in das die Reise gehen soll
https://www.bafög.de/de/auslandsfoerderung-384.php
Das Mercator Institute for China Studies (MERICS):
Keine Antragsfristen
https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-stiftung/foerderung/informationen-fuer-antragsteller/faq-fuer-antragsteller/Lektorenprogramm
Der Robert Bosch Stiftung in Osteuropa und Asien
Keine
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/13919.asp
Universität Hohenheim:
n. A.
https://www.uni-hohenheim.de/?id=1881
TU München:
Anträge können jederzeit eingereicht werden. Sie sollten aber frühzeitig vorliegen.
https://www.international.tum.de/wege-ins-ausland/studium/stipendien/
Universität Erlangen- Nürnberg:
n. A.
https://www.zuv.fau.de/universitaet/stifter-foerderer/stiftungen/Gruen-Stiftung/
Höhe und Dauer des Stipendiums
Monatlich bis 500 €
PROMOS
Fahrtkostenzuschuss einmalig: 425,00 €
Teilstipendienrate (monatlich): 300,00 €
https://www.daad.de/hochschulen/programme-weltweit/mobilitaet/promos/de/23661-promos-programm-zur-steigerung-der-mobilitaet-von-studierenden-deutscher-hochschulen/
ASA-Programm
• Kostenübernahme für Seminare (Unterkunft, Verpflegung, Seminarinhalte)
• Teilnehmendenpauschale für Fahrtkosten zu den Seminaren
• Zuschuss zu Reise- und Lebenshaltungskosten, voraussichtlich 350 bis 450 Euro monatlich
• Beiträge für Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung während des Auslandsaufenthaltes
https://asa.engagement-global.de/teilnahmevoraussetzungen.html
Universität Hamburg:
monatlich zu den Aufenthaltskosten – 300 bis 500 Euro (länderabhängig, max. 5 Monate)
https://www.uni-hamburg.de/internationales/studieren-im-ausland/programme/hamburglobal.html
Monatlich bis 1.000 €
Carlo-Schmid-Programm
Monatsrate 825 €
• Fahrtkostenzuschüsse für Auslandspraktika
• Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
• Zuschuss zu Konferenz- und Dienstreisen sowie Sprachkursteilnahmen, die gewinnbringend für den Berufseinstieg sind.
https://www.studienstiftung.de/carlo-schmid/
Auslandsbafög
– 4.600 Euro für insgesamt ein Studienjahr
– für nachweisbar notwendige Studiengebühren
– für Reisen zum Ort der Ausbildung und
für die Krankenversicherung
– Außerhalb der EU/Schweiz kann es außerdem einen Auslandszuschlag geben, dessen Höhe sich nach dem Land richtet, in dem ihr studieren wollt.
https://www.bafög.de/de/auslandsfoerderung-384.php
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung
Ein Jahr – 597,-€ im Monat, hinzukommen ggf. verschiedene Zuschläge
https://www.rosalux.de/studienwerk/stipendienprogramm.html
Horizont Stiftung
Gesamthöhe von mindestens 15000 Euro. Es kommt drauf an, wie viele Stipendiaten angenommen wurden. Im Durchschnitt sind es 2-4 Stipendiaten die sich die 15000 teilen.
http://www.horizont-stiftung.de/
China-Stipendien-Programm
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung – Studienstiftung
Zwei vorbereitende Sprachkurse an der Universität Trier
Vorbereitungspauschale von 1.000 €
monatliches Stipendium in Höhe von 750 € (für 12 Monate)
Mobilitätspauschale von 1000 €
Reisekostenpauschale von insgesamt 1.420 € für Hin- und Rückflug
https://www.studienstiftung.de/china/?view%5Bdetail%5D=1&cHash=dc5048e0d8d22c35874e4b9b7b6ffb4d
Anke-Reese-Stipendium
1.000 Euro
http://www.asienhaus.de/stiftung-asienhaus/anke-reese-stipendium/
Universität Bayreuth:
750 € im Monat
http://www.baychina.org/wordpress/foerderprogramme
Monatlich bis 1.500 €
Die Heinrich-Böll-Stiftung
1.104 € – Dauer wird individuell bestimmt
https://www.boell.de/de
Genauer Betrag unbekannt
IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience)
– Fahrtkostenzuschuss
– Die von ausländischen Firmen gewährte Vergütung deckt in der Regel die Lebenshaltungskosten im Gastland.
– Dauer: 2 bis 3 Monate, vorzugsweise Juli bis Oktober
– Abhängig von den Angeboten der ausländischen Arbeitgeber sind auch längerfristige Praktika möglich (4 bis maximal 12 Monate).
https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=1&target=18&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&detail=10000359
Heinz Nixdorf Programm zur Förderung der Asien-Pazifik-Erfahrung deutscher Nachwuchsführungskräfte
Monatliches Stipendium zur Deckung der Lebenshaltungskosten im Gastland
Praktikumsentgelte werden auf das Stipendium angerechnet.
https://www.giz.de/de/weltweit/16206.html
Das Mercator Institute for China Studies (MERICS)
Keine finanzielle Unter- oder Obergrenze für die Förderung
Bewilligung je nach Ziel und Ansatz ein Fördervolumen
https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-stiftung/foerderung/informationen-fuer-antragsteller/faq-fuer-antragsteller/
Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Osteuropa und Asien
Ein oder zwei Jahre. Monatliches Stipendium und Übernahme sämtlicher Kosten für Reisen, Weiterbildungen und Versicherungen.
In begrenztem Umfang stehen Mittel für Sprachkurse und Lehrmaterial zur Verfügung.
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/13919.asp
Dr. Jost Henkel Stiftung
Für ein Jahr: Über die Höhe eines monatlichen Förderbetrags wird grundsätzlich individuell auf Basis der eingereichten Unterlagen entschieden, desgleichen auch über die Vergabe eines Darlehens oder einer Einmalzahlung.
http://www.dr-jost-henkel-stiftung.de/de/faq/
Universität Düsseldorf:
Dauer und Höhe: Reisekosten, Unterkunft und Mehrkosten der Verpflegung für maximal 3 Monate
http://www.hort-stiftung.de/bewerbung.php
TU München:
Flugticket, Versicherung etc. Die Vergabe der Beihilfe richtet sich nach den Studienleistungen und der Zweckmäßigkeit bzw. Erfolgsaussicht des Praktikums (Motivationsschreiben und Praktikumsplan).
https://www.international.tum.de/wege-ins-ausland/studium/stipendien/
Universität Erlangen- Nürnberg:
Die Höhe der Stipendien orientiert sich an den einschlägigen Sätzen des DAAD.
https://www.zuv.fau.de/universitaet/stifter-foerderer/stiftungen/Gruen-Stiftung/
Anbieter
PROMOS
https://www.daad.de/hochschulen/programme-weltweit/mobilitaet/promos/de/23661-promos-programm-zur-steigerung-der-mobilitaet-von-studierenden-deutscher-hochschulen/
Carlo-Schmid-Programm
https://www.studienstiftung.de/carlo-schmid/
IAESTE
https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=1&target=18&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&detail=10000359
ASA-Programm
https://asa.engagement-global.de/teilnahmevoraussetzungen.html
Auslandsbafög
https://www.bafög.de/de/auslandsfoerderung-384.php
Heinz Nixdorf Programm
https://www.giz.de/de/weltweit/16206.html
Das Mercator Institute for China Studies (MERICS)
https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-stiftung/foerderung/informationen-fuer-antragsteller/faq-fuer-antragsteller/
China-Stipendien-Programm Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung – Studienstiftung
https://www.studienstiftung.de/china/?view%5Bdetail%5D=1&cHash=dc5048e0d8d22c35874e4b9b7b6ffb4d
Die Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung
https://www.rosalux.de/studienwerk/stipendienprogramm.html
Horizont Stiftung
http://www.horizont-stiftung.de/
Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Osteuropa und Asien
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/13919.asp
Dr. Jost Henkel Stiftung
http://www.dr-jost-henkel-stiftung.de/de/faq/
Anke-Reese-Stipendium
http://www.asienhaus.de/stiftung-asienhaus/anke-reese-stipendium/
Universität Hohenheim
https://www.uni-hohenheim.de/?id=1881
Universität Düsseldorf
http://www.hort-stiftung.de/bewerbung.php
TU München
Das BayCHINA fördert Studierende an bayerischen Hochschulen bei der Durchführung eines studienbezogenen Praktikums in China.
https://www.international.tum.de/wege-ins-ausland/studium/stipendien/
Universität Hamburg
Das Förderprogramm Hamburglobal unterstützt studienbegleitende Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Hamburg
https://www.uni-hamburg.de/internationales/studieren-im-ausland/programme/hamburglobal.html
Universität Erlangen-Nürnberg
https://www.zuv.fau.de/universitaet/stifter-foerderer/stiftungen/Gruen-Stiftung/
Universität Bayreuth
Das BayCHINA fördert Studierende an bayerischen Hochschulen bei der Durchführung eines studienbezogenen Praktikums in China mit Zuschüssen für auslandsbedingte Zusatzkosten wie z. B. Flugticket, Versicherung etc. Die Vergabe der Beihilfe richtet sich nach den Studienleistungen und der Zweckmäßigkeit bzw. Erfolgsaussicht des Praktikums (Motivationsschreiben und Praktikumsplan). Antragsberechtigt sind Studierende bayerischer Hochschulen, die bereits die Zwischenprüfung abgelegt bzw. mindestens 70 Credits erbracht haben.
http://www.baychina.org/wordpress/foerderprogramme
Cusanuswerk
www.cusanuswerk.de
Höhe des Stipendiums:
• Förderhöchstbetrag: 597 €.
Studienkostenpauschale: 300 € monatlich.
• Darüber hinaus Förderung eines Auslandsaufenthaltes sowie Unterstützung durch Studien, Sprachkurse, PJ-Tertiale, Famulaturen, Praktika, Studienreisen, Forschungsaufenthalte und Fachkurse im Ausland.
• Reisekosten-Pauschale (nach Ländern gestaffelt)
• Gebühren-Anteil
• Lebenshaltungskosten-Pauschale (nach Ländern gestaffelt) oder Tagegeld
• Übernahme der Auslands-Krankenversicherung
Frist:
Mehrere Termine im Jahr
https://www.cusanuswerk.de/de/bewerbung/ueberblick/
Schwierigkeitsgrad: Schwer
• Hervorragende fachliche Leistungen, ein hohes Reflexionsvermögen sowie
• Neugier und Kreativität mitbringen und nachdenklich und offensiv sein
• Glaubensweg ernst nehmen, die Kirche gestalten, mit ihr leben und sich aus ihrem Glauben heraus für andere einsetzen
• katholische Konfession
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES)
http://www.eles-studienwerk.de/index.php?id=7
Höhe des Stipendiums:
Maximal 597 Euro im Monat + Studienkostenpauschale in Höhe von 300,– € gewährt.
Es können auch Auslandszuschläge sowie Reisekosten und Studiengebühren von ELES gefördert werden. Ebenso können notwendige Praktika und Sprachkurse gefördert werden.
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinschaft oder Studium der Jewish Studies bzw. Promotion mit einem Thema, das eng mit Belangen der jüdischen Gemeinschaft verbunden ist
Fristen:
15. Juni für die Aufnahme in die Studierendenförderung zum Wintersemester
15. Dezember für die Aufnahme in die Studierendenförderung zum Sommersemester
http://www.eles-studienwerk.de/index.php?id=27
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
Verantwortung in der Gesellschaft aus christlicher Orientierung.
http://www.evstudienwerk.de/stipendien.html
Höhe des Stipendiums:
bis zu 649 Euro monatlich zuzüglich 300 Euro Studienkostenpauschale sowie viele weitere Leistungen, beispielsweise für Auslandsaufenthalte.
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Aktive Mitgestaltung des Studienwerkes
Personen aus Nichtakademikerelternhäusern, von Fachhochschulen und aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Mitglied einer evangelischen Kirche. Wenn nicht-> Sonderantrag
Ehrenamtliches Engagement (z. B. in Kirche, Politik, Gesellschaft…) und Beleg für die fachliche Eignung für das (geplante) Studium.
Frist:
15.10. bis 01.03. (24 Uhr) für eine Förderung ab dem Wintersemester
15.04. bis 01.09. (24 Uhr) für eine Förderung ab dem Sommersemester
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
https://www.freiheit.org/
Höhe des Stipendiums:
Maximal 649 €
+ Zuschuss Krankenversicherung bis zu 125 Euro monatlich.
Schwierigkeitsgrad: Schwer
• sehr gute bis hervorragende fachspezifische akademische bzw. wissenschaftliche Leistungen sowie weitere überfachliche Interessen innerhalb und außerhalb von Schule und Hochschule.
• Zuverlässigkeit, Leistungswille, Entschlussfreudigkeit sowie die Bereitschaft, Verantwortung im liberalen Sinne zu übernehmen und die eigenen Fähigkeiten in die Weiterentwicklung von Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft aktiv einzubringen.
• Erkennbares gesellschaftliches, liberal-orientiertes Problembewusstsein und Engagement sind erwünscht. Dazu zählen wir u.a. liberales Engagement an der Hochschule (bspw. Fachschaft, Hochschulgremien, politischen studentischen Organisation), in einer liberalen Partei, in gesellschaftlichen Institutionen, Vereinigungen oder Initiativen (bspw. Kultur, Sport, Soziales, Kommunales, Menschenrechtsbereich, internationaler Austausch etc.).
Frist:
Jeweils 30. April und 31. Oktober
https://www.freiheit.org/content/bewerbung
Hanns-Seidel-Stiftung
http://www.hss.de/stipendium/bewerbung.html
Höhe des Stipendiums:
bis zu 649 Euro monatlich zuzüglich 300 Euro Studienkostenpauschale sowie viele weitere Leistungen, beispielsweise für Auslandsaufenthalte.
Frist:
31. Mai und 30. November
http://www.hss.de/stipendium/bewerbung.html
Schwierigkeitsgrad: Schwer
• überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen
• Engagement im politischen, kirchlichen oder sozialen Umfeld
• persönliche Eignung
Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/
Höhe des Stipendiums:
Bis zu 649 € im Monat + Studienkostenpauschale 300 €
Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von maximal 86 € pro Monat
Förderung im Ausland
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Erwartet werden gute Leistungen sowie gewerkschaftliches und/oder gesellschaftspolitisches Engagement
Vorschlag von der Gewerkschaft
Fristen:
1. September für das Sommersemester
1. Februar für das Wintersemester
Konrad-Adenauer-Stiftung
http://www.kas.de/wf/de/42.34/
Höhe des Stipendiums:
Bis zu 649 € im Monat + Studienkostenpauschale 300 €
Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von maximal 86 € pro Monat
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Aktive Beteiligung an der ideellen Förderung
Besuch unserer Seminare
regelmäßige, engagierte Mitarbeit in den Veranstaltungen der Hochschulgruppen und die kontinuierliche Fortführung des ehrenamtlichen Engagements.
Frist:
Zum 15. Januar und zum 15. Juli eines Jahres.
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
https://www.sdw.org/schnell-check
Höhe des Stipendiums:
• Bis zu 649 € im Monat + Studienkostenpauschale 300 €
• Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von maximal 86 € pro Monat
ATTRAKTIVE ZUSATZLEISTUNGEN BEI AUSLANDSAUFENTHALTEN
• Zuschläge zu Deinem Stipendium für die Dauer des Auslandsaufenthalts
• Übernahme – wenn möglich – von Auslandsstudiengebühren bis zu 10.000 Euro
• Reisekostenzuschuss
• Zuschüsse zur Auslandskrankenversicherung
• anteilige oder volle Übernahme von Sprachkursgebühren
• Übernahme von Council-Gebühren
Frist:
1. Januar, 1. Mai sowie 1. September
Schwierigkeitsgrad: Schwer
• Ehrenamtliches Engagement – beispielsweise an der (Hoch)Schule (z. B. Fachschaft), in einem Verein, einer Partei, einer religiösen Gemeinschaft, einer sozialen Einrichtung oder einer gemeinnützigen Organisation (mehr als passive Mitgliedschaft), in der Nachhilfe, der Jugendarbeit oder ähnlichem
• Interesse für deutlich mehr Themen als das eigene Studienfach
Max-Weber-Programm des Freistaats Bayern
https://www.elitenetzwerk.bayern.de/maxweberprogramm/ueberblick/
Höhe des Stipendiums:
Finanzieller Auslandszuschlag für maximal 7 Monate analog zu den Förderungssätzen nach Auslands-BAföG
Reisekostenpauschale von 1.000€
Einen Zuschuss zur Auslandskrankenversicherung bis zu einer Höhe von 71€/Monat für maximal 7 Monate
Erstattung von Studiengebühren im Ausland bis zu einer Höhe von 7.600 €
Frist:
10. November
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Das 23. Lebensjahr darf bei Förderbeginn noch nicht vollendet sein (Ausnahmen möglich)
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie sich neben fachlicher Ekzellenz auszeichnen durch vielseitiges Engagement, kreative Intelligenz, kommunikative und soziale Kompetenz und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. In einem Auswahlseminar werden diese Merkmale in zwei Einzelgesprächen und mehreren Gruppenrunden, in denen auch ein Kurzvortrag gehalten wird, überprüft.
Deutschlandstipendium
http://www.deutschlandstipendium.de/de/1625.php
Höhe des Stipendiums:
300€/Monat für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit
Frist:
Erfährt man direkt von der Hochschule
Schwierigkeitsgrad: Schwer
– Neben guten Noten zählen bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie
- Cette liste est non exhaustive, il existe de nombreuses bourses en fonction de votre profil personnel. Vous pouvez vous renseigner auprès de votre conseil départemental et du CIDJ (Centre d’Information et de Documentation Jeunesse) de votre ville.
- De plus, dû aux fusions de certaines régions en janvier 2016, les politiques régionales quand aux aides à la mobilité internationale des étudiants ne sont, pour la plupart, pas encore définitives. Il est donc important de vous renseignez auprès du service international de votre établissement afin de connaître les bourses régionales applicables pendant votre période de stage.
- Il est également important de vous renseigner auprès de votre établissement d’origine en ce qui concerne les dates limites et les éventuelles autres bourses disponibles (spécialement pour les élèves de BTS).
- Tous les dossiers de demande de bourse doivent être soumis le plus tôt possible, généralement au moins un mois avant le début du stage, car beaucoup de ces bourses sont limitées quantitativement.
- Les élèves voulant effectuer un stage dans leur pays d’origine ne sont généralement pas éligibles aux bourses suivantes.
Etudiants
Aide à la mobilité internationale
Critères d’éligibilité: étudiants boursiers à partir de l’échelon 0 ou bénéficiant d’une aide d’urgence annuelle (FNAU).
Durée du stage: 2 à 9 mois.
Montant de la bourse: 400€/mois.
Cumulable sous conditions.
Renseignez-vous auprès du Service International de votre établissement, en charge de l’attribution de cette bourse.
Région Auvergne-Rhône-Alpes
Bourse Région Mobilité Internationale Lycéens et apprentis
Critères d’éligibilité: étudiants à partir de Bac +2.
Montant de la bourse:
- 95€ par semaine
- Aide forfaitaire supplémentaire allant jusqu’à 530€ pour les boursiers
Région Bourgogne-Franche-Comté
Dynastage
Bourse sur critères sociaux
Critères d’éligibilité: le stage doit être effectué à plus de 150 kilomètres de l’établissement d’origine.
Durée du stage: 2 semaines à 6 mois.
Montant de la bourse: dépend de la durée du stage et du revenu des parents.
Région Bretagne
Jeunes à l’international
Durée du stage: 80 jours à 10 mois.
Montant de la bourse: 200€/mois à laquelle s’ajoute un forfait de départ de 150 €
Région Centre-Val-de-Loire
Région Grand Est
Boussole
Critères d’éligibilité: être âgé de moins de 26 ans au 31 décembre, étudiants à partir de la Licence 3.
Durée du stage: Minimum 12 semaines.
Montant de la bourse:
-
- Forfait stage court de 500€ (de 12 semaines à 15 semaines)
- Forfait stage long de 1000€ (16 semaines et au-delà)
- Forfait stage BTS DUT : 200 € pour une durée minimum de 4 semaines.
Concours du meilleur rapport de stage, prix pouvant aller de 700€ à 1500€ pour les lauréats.
Région Haut-de-France
Bourse Mermoz
Durée du stage: 1 à 9 mois.
Montant de la bourse: Le montant attribué à chaque bénéficiaire est individualisé.
Région Ile-de-France
Aide à la mobilité internationale – AMIE
Bourse sur critères sociaux
Durée du stage: 30 jours à 10 mois.
Montant de la bourse: de 250 à 450€ par mois.
Également applicable aux stages non obligatoires
Région Normandie
Pass Monde
Critères d’éligibilité: étudiants, apprentis et stagiaires de la formation professionnelle
Durée du stage:entre 4 et 26 semaines
Montant de la bourse:
- „forfait départ“ de 200 € à 400 € selon la destination
- partie modulable en fonction de la durée du séjour
- Le dossier est à retirer auprès de votre établissement
Région Nouvelle-Aquitaine
Bourse Régionale de la Découverte
Critères d’éligibilité: âge limite fixé à 28 ans.
Durée du stage: 2 à 24 semaines.
Montant de la bourse:
- Aide de 60€ (révisable) par semaine de stage pour les non boursiers
- Aide de 90€ par semaine de stage pour les boursiers
- Aide forfaitaire au voyage supplémentaire de 200€ à 400€ selon la destination
Région Occitanie
Aide à la mobilité internationale
Critères d’éligibilité: étudiants à partir de la Licence 3.
Durée du stage: 2 à 9 mois.
Montant de la bourse: 300€/mois.
Région Pays de la Loire
Envoléo
Critères d’éligibilité: être âgé de moins de 30 ans, étudiant dans les Pays de la Loire depuis au moins un an.
Durée du stage: minimum 13 semaines.
Montant de la bourse:
- Aide forfaitaire de 1000€
- 1000€ supplémentaire pour les boursiers à partir de l’échelon 4
Région PACA
Prame Enseignement Supérieur
Durée du stage: minimum 2 mois.
Montant de la bourse: 100 à 400€/mois dans la limite de 2000€.
BTS
Aide à la mobilité internationale
Critères d’éligibilité: étudiants boursiers à partir de l’échelon 0 ou bénéficiant d’une aide d’urgence annuelle (FNAU).
Durée du stage: 2 à 9 mois.
Montant de la bourse: 400€/mois.
Cumulable sous conditions.
Renseignez-vous auprès du Service International de votre établissement, en charge de l’attribution de cette bourse.
Aide à la mobilité internationale
Critères d’éligibilité: étudiants boursiers à partir de l’échelon 0 ou bénéficiant d’une aide d’urgence annuelle (FNAU).
Durée du stage: 2 à 9 mois.
Montant de la bourse: 400€/mois.
Cumulable sous conditions.
Renseignez-vous auprès du Service International de votre établissement, en charge de l’attribution de cette bourse.
Région Auvergne-Rhône-Alpes:
Explo’ra Initial
Durée du stage: 3 à 10 semaines.
Montant de la bourse:
- 90€ par semaine de stage
- Forfait départ supplémentaire de 200€ pour les boursiers
Région Bourgogne-Franche-Comté
Dynastage
Bourse sur critères sociaux
Critères d’éligibilité: le stage doit être effectué à plus de 150 kilomètres de l’établissement d’origine.
Durée du stage: 2 semaines à 6 mois.
Montant de la bourse: dépend de la durée du stage et du revenu des parents.
Région Bretagne
Jeunes à l’international
Durée du stage: 26 jours à 2 mois.
Montant de la bourse:
- 200€/mois
- 150€ de forfait départ supplémentaire
Région Centre-Val-de-Loire
Région Grand Est / Ex Alsace
Région Grand Est / Ex Champagne Ardenne
Aide à la mobilité internationale
Bourse sur critères sociaux
Critères d’éligibilité: âge limite de 27 ans, avoir un foyer fiscal parental en Champagne-Ardenne ou dans l’Aisne.
Durée du stage: Entre 4 et 30 semaines (pouvant être divisés sur l’ensemble du cursus).
Montant de la bourse: de 80 à 100€ par semaine.
Région Grand Est / Ex Lorraine
Région Haut-de-France
Philéas Stage
Bourse sur critères sociaux
Durée du stage: 2 à 10 semaines
Montant de la bourse:
- Frais de séjour : maximum 143€/semaine
- Frais de voyage: forfait de 150€ supplémentaire pour les non boursiers, 300€ pour les boursiers
Exception: si l’élève est logé et nourri pendant son stage ou que le montant de ses indemnités s’élève à plus de 230€/semaine, il ne bénéficie que de la participation forfaitaire aux frais de voyage.
Région Ile-de-France
Aide à la mobilité internationale des étudiants en BTS – AMIE BTS
Bourse sur critères sociaux
Critères d’éligibilité: hors étudiants en alternance.
Durée du stage: au moins 4 semaines.
Montant de la bourse: aide forfaitaire de 500€ quelles que soient la destination et la durée du stage.
Région Normandie
Stage Mobilité
Durée du stage: maximum 12 semaines.
Montant de la bourse:
- 75€/semaine pour les boursiers
- 30€/semaine pour les non boursiers
- Forfait départ supplémentaire de 200€
Région Nouvelle-Aquitaine
Bourse Régionale de la Découverte
Critères d’éligibilité: âge limite fixé à 28 ans.
Durée du stage: 2 à 24 semaines.
Montant de la bourse:
- Aide de 60€/semaine (révisable) pour les non boursiers
- Aide de 90€/semaine pour les boursiers
- Aide forfaitaire au voyage de 200€ à 400€ selon la destination
Région Occitanie / Ex Languedoc-Rousillon
Aide à la mobilité internationale
Durée du stage: 2 à 9 mois.
Montant de la bourse: 300€/mois.
Région Occitanie / Ex Midi-Pyrénées
Bourse Horizons
Bourse sur critères sociaux
Durée du stage: 6 à 12 semaines.
Montant de la bourse: 70€/semaine.
Région Pays de la Loire
Envoléo
Critères d’éligibilité: être âgé de moins de 30 ans, étudiant dans les Pays de la Loire depuis au moins un an.
Durée du stage: minimum 13 semaines.
Montant de la bourse:
- Aide forfaitaire de 1000€
- 1000€ supplémentaire pour les boursiers à partir de l’échelon 4
Région PACA
Fondations Privées
Association Amopa
Bourse Nationale de Soutien à la Réalisation d’un Projet Personnel de Stage ou d’Etude-Recherche en France ou à l’étranger
Critères d’éligibilité: être âgé de 18 à 25 ans, présenter un sujet d’étude original ou innovant
Durée du stage: 2 à 6 mois, de préférence l’été
Montant de la bourse:
- 1000€ max. pour les BTS ou DUT
- 1500€ pour les licences ou masters
Fondation Marcel Bleustein-Blancher
Bourse de la Vocation
Cette bourse permet à des jeunes motivés d’atteindre le niveau de formation nécessaire pour exercer le métier de leur rêve et continue à les épauler leur vie durant. Quelle que soit la nature de la vocation (boulanger ou astrophysicien), la Fondation encourage tous les jeunes de 18 à 30 ans de toutes nationalités.
Critères d’éligibilité: être âgé de 18 à 30 ans, avoir un projet solide à soumettre lors de votre candidature.
Fondation Pierre Ledoux
Jeunesse internationale
La Fondation Pierre Ledoux Jeunesse Internationale délivre des bourses de mobilité destinées à encourager les jeunes à développer leur horizon humain et professionnel en leur permettant d’effectuer un séjour à l’étranger, dans des pays émergents.
Critères d’éligibilité: être étudiant dans l’un des établissement partenaire de la fondation : Institut Pasteur, HEC Paris, l’Institut des Hautes Etudes de Défense Nationale (IHEDN), l’Institut d’études politiques de Paris, l’École française d’Extrême-Orient (EFEO), les Instituts Universitaires de Technologie (IUT) et la Fondation Sciences Mathématiques de Paris.
Fund for Education Abroad
The Fund for Education Abroad is committed to expanding access to study abroad by raising awareness of its benefits and by providing scholarship opportunities for U.S. undergraduate students. Preference is given to applicants from groups traditionally underrepresented in study abroad. For more information, please visit the FEA website: Fund for Education Abroad.
Gilman Scholarships
If you receive a Federal Pell Grant then you may be eligible for a scholarship of $2500-$5000 for your InternChina internship program. See the website for more details on eligibility and application: Gilman Scholarships.
100 Thousand Strong
The 100,000 Strong Foundation’s mission is to expand and diversify the number of Americans studying Mandarin and studying abroad in China. The goal is to bridge the gap between cultures, strengthen the US-China economic and strategic relationship, and enhance global stability. It is the 100,000 Strong Foundation’s mission to promote the expansion and diversification of Americans studying Mandarin and studying abroad in China. The goal is to bridge the gap between cultures, build stronger US-China ties, strengthen the bilateral economic and strategic relationship and enhance global stability.https://100kstrong.org/
Various Resources
GoAbroad.com has a useful article listing ways to fund your study or intern abroad program: GoAbroad
Canada-China Scholars' Exchange Program
The award component provided by the Chinese Ministry of EducationShort Description
A number of short-term non-degree-seeking awards are offered to Canadian academics, students and professionals who wish to study and/or do research in subject areas related to China at participating Chinese institutions. Scholarships are available for studies and research, for a combination of studies and language studies or for language studies only.
Who applies: Canadian students, researchers, faculty members and professionals
To be considered for a Canada-China Scholars’ Exchange Program an applicant must complete the following process.
1. Application Step 1: Applicants must complete and submit the online application available on this site and upload the supporting documents as requested.
2. Application Step 2: Applicants must complete and submit an online application from the China Scholarship Council website.
Late or incomplete submissions will not be considered.
https://www.scholarships-bourses.gc.ca/scholarships-bourses/can/ccsep-peucc.aspx?lang=eng
Irving K. Barber British Columbia Scholarship Society
Short Description
The Irving K. Barber British Columbia Scholarship Society supports post-secondary education by providing scholarships for students attending public post-secondary institutions. The society was formed in 2004 and named after the late philanthropist Irving K. Barber in recognition of his long-standing commitment to supporting public education in B.C. The Victoria Foundation manages the society’s funds and administers its programs.
To qualify for any of the International Scholarships, you must meet the following requirements:
• you are a Canadian citizen or permanent resident (landed immigrant);
• you are a British Columbia resident, defined as having lived at an address in the province for at least 12 months prior to the scholarship application deadline;
• you are enrolled in an academic program at a public BC Post Secondary Institution leading to a credential that requires at least one year of full time study and have been accepted into an eligible study or work abroad program;
• you have achieved an academic standing suitable to an overseas study/work program, as determined by your post-secondary institution;
• you are able to demonstrate links between the study/work abroad experience you are pursuing and your education goals;
• you have demonstrated some extracurricular involvement in your current educational institution and/or community;
• you are not planning a study/work activity in a country from which you have immigrated within the past ten years;
• you are able to begin your study term within twelve months of receiving notification of an award;
• you plan to return to British Columbia after completing your studies abroad for further education and/or work.
Australia - OS-HELP Loan for Study in Asia
– Available to eligible students enrolled in a Commonwealth supported space who want to undertake an internship in Asia.
– Student is required to be an undergraduate, to have completed at least 26 units of your degree and have at least 4.5 units remaining once you return.
– The internship should ‘count towards the course requirements for the Australian course of study’ in which you are enrolled. If you are receiving ‘credit’, or if the internship is a mandatory component of your degree, then you should be eligible.
– http://studyassist.gov.au/sites/studyassist/helppayingmyfees/os-help_overseas_study/pages/os-help-loans-and-study-overseas
Australia - The New Columbo Plan
– Scholarship Program and Mobility Program.
– Provides opportunities for Australian undergraduate students (18-28 years old) to undertake internships in participating Indo-Pacific locations.
– One of the core aims of the New Colombo Plan is to ensure Australia’s undergraduates have the skills and work-based experiences to contribute to the country’s domestic and regional economy.
– Undergraduate students interested in participating in a New Colombo Plan mobility project should contact their university’s international liaison office.
– http://dfat.gov.au/people-to-people/new-colombo-plan/about/Pages/about.aspx
Australia - Endeavour Scholarships & Fellowships
– Providing opportunities for Australians to undertake study, research or professional development overseas.
– As a scholarship or fellowship recipient, you will gain invaluable international experience in study, research or professional development.
– Applications for the 2018 round of Endeavour Scholarships and Fellowships are expected to open in April 2017.
– https://internationaleducation.gov.au/endeavour%20program/scholarships-and-fellowships/about/pages/default.aspx
New Zealand - Prime Minister's Scholarship for Asia
– The Prime Minister’s Scholarship for Asia (PMSA) is a programme funded by the NZ government and administered by Education New Zealand aiming to strengthen New Zealand’s ties within the region and improve the internationalisation and cultural understanding of New Zealand citizens.
– Funding includes brokerage fees of internship providers, up to NZ$2,5000 for return economy class flights, contribution to living an accommodation costs, medical and travel insurance, visa fees (max. $200).
– Applications close in March and September each year.
– Visit Education New Zealand for More information
How to apply
Applications for individuals are now open for the March round of the Prime Minister’s Scholarship for Asia. Please visit the online scholarship portal to apply.
New Zealand - Winston Churchill Fellowship Programme
– Churchill Fellowships assist New Zealanders to travel overseas, to learn from others and study topics that will help them to increase their contribution to the community, and advance their trade, industry, profession or business. Fellows return to New Zealand with inspiration, new networks, and knowledge that supports and develops their leadership skills within their field of interest.
– Applicants are expected to meet not less than 20 per cent of the total estimated costs. The average fellowship is from $5000 to $7000.
– A specific fellowship is awarded every two years to applicants wishing to travel to China.
– http://www.communitymatters.govt.nz/Funding-and-grants—Trust-and-fellowship-grants—New-Zealand-Winston-Churchill-Memorial-Trust#China